
Wie kann ein Permanent-Make-up deinen Alltag verändern?
Permanent-Make-up macht nicht nur deine tägliche Routine einfacher, sondern gibt dir auch ein sicheres Gefühl, dass du in jeder Situation frisch und gepflegt aussiehst. Die feinen Härchen deiner Augenbrauen und Wimpern spielen eine große Rolle, denn sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Körpersprache und nonverbalen Kommunikation. Besonders als Frau ist es essenziell, dass diese Merkmale betont und gestärkt werden, denn sie vermitteln der Außenwelt viel über unser Selbstbewusstsein und unsere Emotionen. Permanent-Make-up hilft dir, all das Tag für Tag in deiner besten Form auszuleben – ganz ohne die Sorge, dass dein Make-up verwischt.
Permanent Make-up Guide

1
Das erwartet dich vor der Permanent-Make-up-Behandlung
Wenn du einen Termin bei mir buchst, nehme ich im Vorfeld Kontakt mit dir auf, um alle wichtigen Informationen gemeinsam zu besprechen. So kannst du bestens vorbereitet zu deiner Permanent-Make-up-Behandlung kommen, alle Fragen klären und sicherstellen, dass wir gemeinsam das bestmögliche Ergebnis erzielen.
2
Korrektur von bereits bestehendem Permanent-Make-up
Falls es sich um die Korrektur eines Permanent-Make-ups handelt, das nicht von mir angefertigt wurde, ist eine vorherige Beratung und Abstimmung erforderlich. In manchen Fällen, wie bei stark verzerrten Formen oder unpassender Pigmentierung, ist eine Korrektur nicht möglich. Stattdessen empfehle ich in solchen Situationen die Entfernung des alten Permanent-Make-ups, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
3
Wann kann kein Permanent Make-up gemacht werden?
Diese Faktoren müssen berücksichtigt werden, da Permanent Make-up nicht nur ästhetische, sondern auch gesundheitliche Verantwortung mit sich bringt.
Permanent Make-up kann nicht gemacht werden, wenn:
​
-
Während der Schwangerschaft und Stillzeit
-
Offene Wunden oder Hautveränderungen im zu behandelnden Bereich
-
Bei Fiebererkrankungen und infektiösen Krankheiten
-
Blutübertragbare Krankheiten
-
Diabetes
-
bei Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten
-
Während einer Behandlung mit Steroiden,Antibiotika, während einer Chemotherapie.
​
Worauf du nach der Permanent-Make-up-Behandlung achten solltest
4
Die Heilungsphase dauert in der Regel 5–10 Tage. In dieser Zeit bildet sich auf der behandelten Stelle eine dünne Kruste, die sich durch feine Schüppchen ablöst. Es ist besonders wichtig, in dieser Phase auf Folgendes zu achten:
​
-
Vermeide Saunaaufenthalte,
-
Schwimmen,
-
starke Sonneneinstrahlung,
-
sportliche Aktivitäten, die starkes Schwitzen verursachen,
-
heiße Dämpfe beim Kochen oder Backen,
-
sowie Tätigkeiten, die Staubaufwirbelung mit sich bringen, wie Großputz, Gartenarbeit oder Cabriofahrten.
​
All diese Einflüsse können die frisch pigmentierte Haut verschmutzen oder aufweichen. Deshalb ist es ratsam, diese Aktivitäten während der Heilungsphase zu vermeiden.
5
Farben und Verblassen – Das solltest du wissen
Permanent-Make-up ist nicht dauerhaft und verblasst mit der Zeit, ebenso kann sich die Farbe verändern. Durch die natürliche Hautregeneration und äußere Einflüsse, wie UV-Strahlung, können die Farben nach und nach verblassen. Dies ist ein natürlicher Prozess, der von individuellen Faktoren wie Hauttyp, Hautunterton oder Lebensstil abhängt. Mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Auffrischungen lässt sich die ursprüngliche Schönheit jedoch langfristig bewahren.
Warum ist ein Refresh undNachbehandlung nötig?
6
Der Unterschied zwischen einer Nachbehandlung und einer Auffrischungsbehandlung liegt in der zeitlichen Abfolge und dem Ziel der Behandlung. Während die Nachbehandlung eine Feinabstimmung nach der ersten Behandlung darstellt, dient die Auffrischungsbehandlung der langfristigen Erhaltung und Farbauffrischung des Permanent Make-ups.
​
Nachbehandlung (Korrektur):
Die Nachbehandlung erfolgt 1-3 Monate nach der ersten Permanent Make-up-Behandlung. In diesem Zeitraum können 20-40 % der Pigmente verblassen, weshalb eine Korrektur erforderlich sein kann, um das gewünschte Ergebnis zu perfektionieren. Ziel der Nachbehandlung ist es, die Pigmente dauerhaft in der Haut zu stabilisieren und das ideale Farbergebnis zu sichern.
​
Auffrischungsbehandlung (Refresh):
Diese Behandlung wird ein bis drei Jahre nach der ersten Behandlung notwendig. Mit der Zeit können die Pigmente verblassen, weshalb eine Farbauffrischung erforderlich ist, um das Permanent Make-up wieder frisch und lebendig wirken zu lassen. Ziel der Auffrischungsbehandlung ist es, die Farbintensität wiederherzustellen, ohne dass eine vollständige Neubehandlung nötig ist.
​